
Floratropia – Die neue Natürlichkeit in der Parfümerie
Die Spatzen pfeifen es schon von den Dächern. Immer mehr Parfümmarken die auf den Markt drängen, setzen auf natürliche Inhaltstoffe. Eine Marke die neu in unserem Sortiment ist wollen wir Ihnen hier vorstellen.
Die junge Marke Floratropia wurde im Jahr 2020 von Karine Torrent gegründet. Karine ist kein neues Gesicht in der Industrie, war sie doch bereits bei großen Playern wie Guerlain, Yves Rocher und Puig im Marketing tätig.
Grundsätzlich ist die Idee eines 100% natürlichen und veganen Parfums nichts neues – es ist sogar ein großer Trend in der aktuellen Parfümlandschaft. Es sind aber eher die kleinere Marken wie 100BON, oder auch die Hersteller von natürlichen Inhaltsstoffen wie Robertet die es wagen den Status Quo mit eigenen Nischenmarken in Frage zu stellen.
Floaratropia ist aber noch weiter gegangen als alle bisherigen Vorgänger. Kompromisslose Entscheidungen, ein disruptives Verpackungskonzept zur Minimierung der Umweltbelastung, eine Auswahl ausschließlich natürlicher und veganer Rohstoffe (teils sogar biologischen Ursprungs) … Floratropia möchte in der stark kodifizierten Welt der Parfums eine Alternative sein. Laut der Schöpferin Karine Torrent besteht die Idee einfach darin, der Parfümerie wieder einen wilden Touch zu verleihen, indem sie sie wieder mit der Schönheit der Natur und mit Materialien auseinandersetzt, die auf der Erde verwurzelt sind.

Die Begegnung mit der Parfümeurin Delphine Thierry war schließlich ausschlaggebend. „Sie hat mir gezeigt, dass es möglich ist, sowohl 100 % natürliche als auch außergewöhnliche Parfums herzustellen.“ so Karine Torrent.
Delphine Thierry ist in der Parfumwelt bekannt für Ihre aussergewöhnlichen Kreationen mit ausschließlich natürlichen Inhaltssoffen. Ihre sinnliche Handschrift hat Sie bereits für das Haus Lubin eindrucksvoll in Szene gesetzt. Kreationen wie Akkad oder Princess de Malabar wurden absolute Topseller.
Die fünf Floratropia-Düfte basieren auf Robertets Portfolio natürlicher Rohstoffe, mit einigen schönen Innovationen, wie der Verwendung von Hedychium, dessen Kultur in Madagaskar Landwirten zusätzliche Einnahmen bietet. „Die Wahl der Rohstoffe ist sowohl künstlerisch als auch ethisch“, betont Karine Torrent. "Wir wollten Parfums, die mit unserer Erde in Verbinung stehen.
„Wir wollten Parfums, die in der Erde wachsen, um Parfümpflanzen und Züchtern eine Perspektive zu geben.“
Leave a comment